Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Neu
enthält:
Um Ihre Auszubildenden, Mitarbeiter, Studenten oder auch Schüler fachgerecht auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der additiven Fertigung vorzubereiten, bietet Ihnen myprintoo das Form 3 Paket für die Aus- und Weiterbildung an. Das Komplettpaket besteht aus dem Formlabs Form 3 LFS™ / SLA 3D-Drucker inkl. Form Wash und Cure, dem Formlabs Pro Service Plan, einer Auswahl an verschiedenen 3D-Druckmaterialien und zusätzlichen Resintanks, einer professionellen Produktschulung für den Form 3 und umfangreichen, editierbaren Schulungsunterlagen für die Aus- und Weiterbildungen im Bereich additive Fertigung.
Beim LFS™ 3D-Druck werden die Anziehungskräfte auf die Bauteile drastisch reduziert, wodurch deutlich niedrigere Kräfte beim Drucken auftreten. Das ermöglicht verkleinerte Supportverbindungspunkte, wodurch Supportstrukturen entstehen, die sich deutlich einfacher lösen und entfernen lassen. Mit der LFS™ Technologie gelingt es Formlabs die gewohnt detailreichen Modelle in kürzerer Zeit zu drucken und eine bahnbrechende Druckqualität und Zuverlässigkeit des Druckers zu gewährleisten. Das optische System und die Präzision des Lasers wurden weiter verbessert, wodurch sehr filigrane Bauteile im Rahmen eines iterativen Produktionsprozesses hergestellt werden können. Die maßgefertigte Light Processing Unit (LPU) des Form 3 nutzt einen Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte (250 mW), sowie ein kompaktes System aus Linsen und Spiegeln, um präzise und wiederholbare Druckaufträge zu realisieren. Ein Parabolspiegel stellt sicher, dass der Laser stets senkrecht zur Konstruktionsebene druckt, wodurch eine einheitliche Druckqualität über die gesamte Konstruktionsplattform gewährleistet wird. Ein Hochfrequenzgalvanometer ermöglicht dabei eine präzise Steuerung und die hohe Druckgeschwindigkeit.
Der Formlabs Form 3 ist für einen Nonstop-Gebrauch konzipiert. Integrierte Sensoren überwachen den gesamten Druckprozess zu jeder Zeit und sorgen für ideale Bedingungen und zuverlässige Druckerergebnisse, auch bei großen und zeitintensiven Druckprojekten. Die optischen Sensoren korrigieren den Laser kontinuierlich hinsichtlich Maßstab und Leistung und können sogar Staub erkennen. Das Sensorsystem hilft Ihnen dabei, die idealen Druckbedingungen aufrechtzuerhalten und senden Ihnen zusätzlich Hinweise über den Zustand des Druckers. Auch das neue Kartuschensystem wurde extrem vereinfacht, um einen schnellen Materialwechsel innerhalb von Sekunden durchführen zu können.
Der Hersteller Formlabs hat diverse hochwertige Kunstharze entwickelt, die dem Anwender zuverlässige Druckabläufe und eine unglaubliche Detailtreue bieten. Durch die große Auswahl an Kunstharzmaterialien, wie z.B. ausbrennbare/gießfähige, flexible, harte/belastbare oder auch durchsichtige Kunstharze, werden dem Benutzer neue Möglichkeiten eröffnet. Besonders die ausbrennbaren und gießfähigen Kunstharze eignen sich für die Herstellung von verschiedenen Gussformen, da man nach dem abgeschlossenen 3D-Druck das ausgehärtete Harz aus seiner Ummantelung rückstandsfrei ausbrennen kann. Diese Möglichkeit öffnet dem 3D-Druck für alle gängigen, gießfähigen Materialien, unter anderem auch für Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin. Die flexiblen Resins eignen sich hingegen hervorragend für die Herstellung von elastischen und biegsamen Modellen und Objekten.
Mit dem Formlabs Form Cure schließt sich der Herstellungsprozess beim Formlabs Form 2 und Form 3. Die Aushärtekammer gilt gerade für professionellen Anwendungen als ein unersetzliches Element der Nachbearbeitung. Mit dem Form Cure ist der Prozess sowohl über die Zeit, als auch über die Temperatur sehr gut steuerbar. Die Kammer kann dabei Temperaturen von bis zu 80°C erreichen. Zusätzlich erzeugen 13 LED Module mit einer Wellenlänge von 405 nm einen gleichmäßigen Nachhärteprozess. Das gedruckte Objekt wird mithilfe eines Drehtellers bewegt und sorgt so für Gleichmäßigkeit. Dank vorinstallierter Profile ist eine Nachbearbeitung der unterschiedlichen Resins problemlos möglich.
Der Formlabs Pro Service Plan (kurz PSP) für den Formlabs Form 3 unterstützt Sie bei den Arbeiten mit Ihrem 3D-Drucker. Trotz hoher Prozesssicherheit kann es unter Umständen zu Problemen oder Fragestellungen im Zusammenhang mit Ihrem SLA 3D-Drucker kommen. Sollten Sie auf Hilfe angewiesen sein, bietet dieser Premium-Supportservice schnelle Antworten auf wichtige Fragen. Erhalten Sie ein 30- bis 60-minütiges individuelles Training mit einem Formlabs Mitarbeiter, der sich neben einer allgemeinen Einführung auch Ihrer spezifischen Fragen annimmt. Die abgedeckten Themen reichen von der Druckvorbereitung in der Preform-Software, über Druckeinstellungen, Materialarten und - eigenschaften, bis hin zur Nachbearbeitung verschiedener Drucke. Desweiteren enthält der Pro Service Plan einen telefonischen Support, priorisierten E-Mail-Support und die Hot Swap-Unterstützung beim Austausch von Hardware. Sollten Sie ein Problem mit Ihrem Drucker haben, welches nicht mit dem Formlabs Pro Service Team behoben werden kann und Ihr Formlabs 3D-Drucker ins Reparaturzentrum gebracht werden muss, stellt Ihnen Formlabs mit dem Hotswap-Service innerhalb von 2 - 7 Arbeitstagen ein Ersatzgerät zur Verfügung. Der Service wird in englischer, deutscher, französischer und italienischer Sprache angeboten. Das Abonnement gilt für ein Jahr.
Durch die ebenfalls im Ausbildungspaket enthaltene Formlabs Form 3 Produktschulung lernen die Ausbilder und Lehrkräfte das Gerät in allen Details kennen und erhalten eine umfangreiche Übersicht über die Funktionen und Parameter, die Hard- und Softwareapplikationen, die Bedienung, Wartung und mögliche Anwendungen. Gerade unerfahrenen Anwendern bietet die Schulung einen optimalen Einstieg in die Technologie und den Bereich 3D-Druck/additive Fertigung, mit viel praxisorientiertem 'Know-How', um schnell optimale Resultate aus Ihrem 3D-Drucker herauszuholen.
Ein weiteres Highlight des Ausbildungspakets sind die editierbaren Lehr- und Ausbildungsunterlagen. Damit Sie die im Lehrbetrieb erforderlichen Schulungsunterlagen nicht selbst entwickeln müssen, beinhaltet das Komplettpaket einen exklusiven Satz an Lehr- und Ausbildungsunterlagen in Form einer editierbaren PowerPoint-Präsentation. Die umfassende Präsentation wurde nicht nur speziell auf denFormlabs Form 3 abgestimmt, sondern behandelt daneben auch allgemeine Themen, wie bspw. der geschichtlichen Entwicklung des 3D-Drucks, den aktuellen 3D-Drucktechnologien, Verfahren und Anwendungen, wissenswertes zu den gängigsten Druckmaterialien und deren Eigenschaften, sowie Erklärungen zum Einfluss und den Auswirkungen der wichtigsten Druckparameter.
Das Ausbildungspaket enthält zusätzlich:
Achtung: Der Formlabs Form 3 SLA 3D-Drucker darf nicht mit Alkohol (Ethanol, Isopropanol, etc.) gereinigt werden, da dies bleibende Schäden verursachen kann!